Neuerscheinung Oktober

 

Katrin Liebelt

 

Wir sind Minister

Eine kleine Politsatire II

Das Buch:

Neue Runde im Berliner Polit-Karussell: Mit der schwarzroten Regierung übernimmt der bundesweit bekannte und streitbare Oberbürgermeister einer schwäbischen Universitätsstadt das Bundesministerium für Ernährung, Gesundheit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit, kurz BuEGeLN. Mit dem Amtsantritt Bernd Bäckerles beginnt auch für Redenschreiberin Mia ein neues Kapitel: Endlich wieder im Leitungsstab, betraut mit Grußworten, Statements, Artikeln und eben Redenschreiben. Die Aufbruchstimmung währt jedoch nicht lang. Erneut wird das politische Berlin von einem ruchlosen Verbrechen erschüttert. Bei einem Vor-Ort-Termin wird der Minister entführt. Fortan rätseln Staatsschutz, Medien, Öffentlichkeit und das gesamte Ministerium darüber, welche dunklen Mächte hinter dem Verschwinden Bernd Bäckerles stecken könnten. Egal wie die Sache ausgehen wird, fest steht vorerst nur: Es muss weiterregiert werden!

 

Die Autorin:

Katrin Liebelt stammt aus Arnsberg im Sauerland. Sie ist Historikerin und Politologin, hat in Vancouver, Montevideo und Thessaloniki gelebt, aber leider noch nie im schwäbischen Rüblingen. Katrin Liebelt schreibt immer noch gerne Reden. Vor allem aber Romane: Der vor liegende ist die Fortsetzung der Politsatire »Endlich wieder gute Bilder«, die ebenfalls im Labonde Verlag erschienen ist. Genau wie der historische Roman »Im Norden ein Licht«.

 

Taschenbuch

228 Seiten

16 Euro

 ISBN 978-3-910604-11-7


Sommerlich-frische GRUßKARTEN

 

Neu im Angebot des LABONDE Verlags

sind vier luftige, freundliche Grußkarten (Doppelkarten / Naturpapier / cremeton) mit Blumen-/Pflanzendesign

nach Aquarellen von Jessika Kuehn-Velten. Dazu gehören passende Umschläge.

1 Doppelkarte plus Umschlag = 3 Euro

4 Doppelkarten plus Umschläge = 10 Euro

 

 

 

Fotos/ Design: © jkv / Sense North Labonde 


Messerscharf kalkuliert und dann in Beton gegossen:

Ein FINNISCHER KRIMI-Doppelpack

zum Sensationspreis!

 

Eeva TENHUNEN: Schwarze Fische

plus

Eppu NUOTIO: Falsche Farbe

 

Die „finnische Agatha Christie“ trifft auf Virtuosin der aktuellen Schreibe:

„Old School meets Modern“.

 

Der Doppelpack SPANNUNG

für zusammen nur 11 Euro!

 

SAVE READING!

 

Bestellung mit kurzer E-Mail an

info@labonde-verlag.de

 

oder via Shop (unter Finnland) auf dieser Verlagsseite

(Tenhunen und Nuotio in den Warenkorb).


Niilo Aikio

 

NIGÁ 2

Ein Sámi-Junge wird erwachsen

 

Die Abenteuer des Samenjungen Nigá gehen im zweiten Erzählband weiter. Der Lebensraum des jetzt zum jungen Mann werdenden Nigá vergrößert sich, und die Welt außerhalb seines kleinen Dorfes in der lappländischen Einöde und seiner geliebten Heimat bieten neue Erfahrungen und Einsichten in Nigás Leben. Aus dem Jungen Nigá ist ein geschickter Angler und Fischer geworden, der allein oder mit seinen Altersgenossen längere Exkursionen unternimmt. Die Jagd wird zu seinem wichtigsten und beliebtesten Zeitvertreib und trägt zum Lebensunterhalt bei. Áddjá, sein Großvater, spielt weiter eine wichtige Rolle in Nigás Jugendzeit. Seine Aufgabe sieht er darin, seinem Enkelsohn die Traditionen der Rentiersamen nahezubringen.

 

Niilo Aikio, samischer Autor aus Utsjoki in Nordfinnland, ist in den 1940er und 50er Jahren wie seine Hauptfigur Nigá im Dorf Pulmankijärvi bei Utsjoki aufgewachsen. Deshalb ist seine Beziehung zur Handlung im Buch so authentisch. Es gelingt Aikio, uns mit seinen naturnahen und spannenden Geschichten zu verzaubern, die durch ihre Andersartigkeit faszinieren. 

Die Künstlerin Marketta Nilsen aus Enontekiö in Nordfinnland hat in Zusammenarbeit mit dem Autor zu jeder Erzählung ein Bild mit dem Ziel gezeichnet, dem Leser zu helfen, mit Nigá zusammen in die Samenwelt einzutauchen, die es heute so nicht mehr gibt.

 

Niilo Aikio:

NIGÁ 2

Ein Sámi-Junge wird erwachsen

Paperback   I   16 Euro

153 Seiten   I   26 farbige Zeichnungen

ISBN: 978-3-910604-07-0

 


Saskia Geisler

 

Satu sucht den Winter

Sehnsucht nach Finnland

 

Satus Oma Pilvi ist die beste Oma der Welt. Ob Pfannkuchenwettessen oder Schnakenkrakenjagen: Für Satu sind die Sommer bei ihrer Oma eine Zeit der unbeschwerten Abenteuer. Doch diesen Sommer sind die Dinge anders als sonst. Oma Pilvi geht es nicht gut. Sie vermisst Finnland – und da ist mehr. Zum ersten Mal blickt Satu hinter das Unbeschwerte. Was ist, wenn die, die uns immer aufheitern und für uns da sind, plötzlich selbst Hilfe brauchen? Satu sucht den Winter, um die Sehnsucht ihrer Oma zu stillen. Und erfährt im Angesicht des Verlustes umso mehr, wie wertvoll es ist, füreinander da zu sein.

 

 

 

Saskia Geisler wurde 1986 in Amersfoort (Niederlande) geboren. Ihre Liebe zu Finnland hat sie bei einem Austauschjahr in der Nähe von Seinäjoki entdeckt. Sie hat im Fach Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum promoviert und arbeitet als Journalistin in Berlin. Von Saskia Geisler ist im Heiner Labonde Verlag bereits erschienen: Zimtschneckenjahre - Als finnische Kriegskinder nach Schweden.

 

Saskia Geisler:

Satu sucht den Winter

Sehnsucht nach Finnland

Taschenbuch

11 Euro

101 Seiten

ISBN: 978-3-910604-09-4


Gerhild Krutak (Hrsg.)

 

Frühjahrssturm

Finnische Erzählungen von

Daniel Katz  I  Leena Krohn  I  Eeva Tikka

 

Der  Band "Frühjahrssturm" versammelt eine Auswahl an Texten zweier Autorinnen und eines Autors, die im Kanon der finnischen Literatur einen festen Platz belegen: Leena Krohn, Eeva Tikka und Daniel Katz. Man darf sie wohl als moderne Klassiker bezeichnen.

 

Präsentiert werden hier literarische Beiträge, die im Original zwischen 1990 und 2004 in Finnland veröffentlicht wurden. Sie alle eint eine gewisse klassische Erzählweise, reduziert und pointiert und durch Verzicht auf Slang oder Anglizismen nostalgisch-zeitversetzt; und doch gültig in ihrer Aussage auch im Heute. Eben zeitlos. 

 

Herausgeberin und Übersetzerin: Gerhild Krutak.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerhild Krutak (Hrsg.):

Frühjahrssturm

Finnische Erzählungen von 

Daniel Katz  I  Leena Krohn  I  Eeva Tikka

Taschenbuch

175 Seiten

15 Euro

ISBN: 978 3-910604-06-3


Sylke Barkmann

 

Salz. Wiese. Watt

Die Salwiese von Grün bis violett.

Ein Lebensraum voller Überraschungen

 

Dieses Buch beschreibt in sachlich informativer und unterhaltender Form die Salzwiesen als Teil des Weltnaturerbes »Wattenmeer« an der Nordseeküste und stellt damit interessierten Laien, Touristen und Naturfreunden einen spannen den Lebensraum vor. Es kann als ein handliches Kompendium zur Vor- oder Nachbereitung wie auch als ein erläutern der Begleiter für den Gang in die Salzwiesen dienen.

 Sylke Barkmann (Jhrg.1964) ist ein Kind der Küste. Seit 2018 Nationalparkführerin ist sie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Sie übernimmt das Thema Salzwiese bei der Zertifizierung der angehenden Nationalparkführer*innen bei der LEB, Ammerland. Regelmäßig bietet sie Salzwiesenführungen auf dem Salzwiesenlehrpfad in Cäciliengroden, Landkreis Friesland und in Minsen, Gemeinde Wangerland. (www.sybafotografieren.de).

 

Mit zahlr. Farbfotos (Sylke Barkmann) und  farbigen Illustrationen/Zeichnungen (Monika Hinkel).

 

Sylke Barkmann

Salz. Wiese. Watt

Die Salzwiese von Grün bis Violett.

Ein Lebensraum voller Überraschungen

Taschenbuch

179 Seiten

zahlr. Fotos und Zeichnungen

18 Euro

ISBN: 978-3-910604-05-6


Eberhard Apffelstaedt

 

Matti braucht Hilfe

Schulbau-Sanierung in Finnland

Nein, ein touristisches Finnland-Reisebuch ist „Matti braucht Hilfe“ nicht. Wie könnte es auch sein, wenn von Matti erzählt wird! Schließlich handelt es sich bei ihm um einen Finnen mit ganz besonderen Eigenschaften, mit unkonventionellen Ideen und Verhaltensweisen. Ganz abgesehen von seinem Spleen, ein spezielles ‚Matti-Deutsch‘ zu sprechen.

 

Matti hat spontan in seinem Heimatort das seit Jahren ungenutzte Schulareal an einem See erworben, einschließlich aller Gebäude: eigentliche Schule, Wohnhaus des Schulleiters, Strand-Sauna und so weiter. Nun stehen größere Renovierungs- und Säuberungsarbeiten an. Helfen sollen nicht nur seine finnischen Kumpelinen und Kumpels, sondern sich auch an seine deutschen Bekannten und Freunde, an Or5iginalität und Spleenigkeit auch ‚nicht ohne‘.

 

Also lädt der finnische ‚Chaot‘ die gesamte Mannschaft nach Finnland ein, quasi zu einem ‚Arbeitsurlaub‘. Und alle, alle kommen! Muss betont werden, dass dabei mit allerlei bizarren, spektakulären und kuriosen Situationen zu rechnen ist?

 

Mit diesem fünften Finnbuch setzen Eberhard Apffelstaedt, der bekannte Finnlandkenner, seine erfolgreiche humoristische Reihe fort – mit spürbarer Freude an der fröhlichen Alltagsgestaltung von Matti, dem Finnen.

 

Ein kurzweiliges, vergnügliches und mit liebevoller Ironie geschriebenes Buch …

 

 

Mehr zu den Finnbüchern auf www.finnbuch.de

 

 

 

Eberhard Apffelstaedt

Matti braucht Hilfe

Schulbau-Sanierung in Finnland

Taschenbuch

202 Seiten

15 Euro

ISBN: 978-3-910604-03-2

 


Finnische Jahreszeiten

Vier Postkarten und eine Doppelkarte/Grußkarte o. T. mit Motiven

der finnischen Malerin Annukka Laine.

 

Im Set für 7 Euro

(2 x 4 Postkarten plus 2 Doppelkarten mit Umschlag)